Du weisst ja, dass sich ein Ziel realisiert wenn die kritische Menge an Verwirklichungsenergie im Feld ist und es in die Realität kollabiert.
Was die Quantenphysiker wissen, können wir nutzen. Mit einer Sandschaufel und der GAP-Strategie geht das ganz einfach.
Was steckt hinter GAP?
Gap ist der englische Begriff für Lücke. Das kann eine geografische Lücke sein – ein Tal oder eine Senke.
Im Ressourcenmanagement steht Gap für das, was an Fähigkeiten und Fertigkeiten fehlt, um von einem Ist-Zustand zu einem Soll-Zustand – etwa einem neuen Ziel zu gelangen.
Gap und die Ressorcen-Grube
Stell Dir mal vor, Du willst Hochsee-Skipper werden. Einesteils bringst Du möglicherweise schon einige Fähigkeiten mit, andere musst Du Dir erst erwerben.
Tu einfach mal so, als wäre das, was Du schon hast der eine Rand der Grube. Und das, was Du erreichen willst ist der andere Rand.
Nun nimmst Du einfach eine Schaufel und schaufelst Schritt für Schritt alles das, was Dir bis zum Ziel fehlt in die Grube.
Wenn Du die letzte notwendige Fähigkeit oder Ressource hineingeschaufelt hast, ist ein bequemer Weg entstanden der Dich locker zu Deinem Ziel spazieren lässt.
Hier kannst Du kostenlos die detaillierte Anleitung zur GAP-Strategie runterladen.