• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Mehr Lebensfreude - noch bessere Gefühle

Hanspeter Eberles EMDR- und Hypnose-Universum

  • Startseite

programmieren

Wie Du zielführende Programmierungen kreierst

11. Juni 2012 von Hanspeter Eberle 2 Kommentare

Programmierungen, auch Suggestionen genannt, sind Vorschläge, die Du selber oder Dein Hypno-Coach Deinem Unterbewusstsein vorschlagen.
Vielleicht wundert es Dich, was denn beispielsweise Programmierungen, die Du in einem Mentaltraining gelernt hast, mit Hypnose zu tun haben.
Das Rätsel ist schnell gelöst. Sobald Dein Coach oder Du Dich in irgendeiner Weise an Dein Unterbewusstsein wenden, verändert sich Dein Bewusstseinszustand. Was dann eben eine mehr oder weniger tiefe Selbst- oder Fremdhypnose ist.

Eines wünscht sich Dein Unterbewusstsein immer: Ehrlichkeit. Auf Ungereimtheiten reagiert es meist genau andersrum, als Du es gerne hättest.
Dazu ein Beispiel: Es herrscht mehr als nur Ebbe in Deiner Kasse und Du suggerierst Dir jeden Tag brav, wie Du es gelernt hast: „Ich bin reich. Ich bin wohlhabend…“ Natürlich mit der Emotion im Hintergrund, die Deine leere Kasse erzeugt.
Wie reagierst Du, wenn Du Dein eigenes Unterbewusstsein bist? Du wirst wahrscheinlich Deinem „Besitzer“ ins Gesicht sagen: „April, April – belügen kann ich mich selber!“
In der Realität sorgt Dein Unterbewusstsein in diesem Fall oft heftigst dafür, dass die Ebbe im Vergleich zu dem, was es Dir produziert, noch richtig Flut ist.

Es gibt kein absolutes Nichts

Sei also ehrlich mit Dir selber – dann bist Du es auch mit Deinem Unterbewusstsein. Akzeptiere im ersten Schritt Deine Situation so wie sie ist und analysiere sie gründlich.
Geldthemen sind immer gefragt und so baue ich das Beispiel weiter aus.
Du stellst also fest, Ebbe ist nicht Ende der Fahnenstange. Denn in Deiner Kasse ist noch ein einziger Rappen. Das heisst, Du hast Geld. Das ist Fakt – auch für Dein Unterbewusstsein.
Vielleicht hast Du vor der Analyse salopp gedacht, Du hättest kein Geld. Das ist für Dein Unterbewusstsein Lüge – denn da ist ja noch der Rappen.

Was willst Du wirklich?

Überlege Dir im zweiten Schritt gut, was Du wirklich willst. Willst Du mehr Geld bekommen, um Rechnungen zu bezahlen? Oder willst Du mehr Geld bekommen, um ein Haus zu kaufen? Was das Haus angeht: Da muss der Umweg über das Geld nicht unbedingt sein. Das Haus kannst Du Dir direkt bestellen – so haben Dein Unterbewusstsein (und das Universum) alle Optionen offen, wie es Dir zufällt.
Im ersten Fall kann es hilfreich sein, einmal die Summe zu definieren, die Du für Deine Rechnungen brauchst. Nehmen wir mal an, Du brauchst 1’500 Franken.
Manch einer könnte versucht sein, so etwas zu programmieren wie: „Ich bekomme jetzt endlich 1’500 Franken…“
Dahinter steckt die Behauptung, dass Du jetzt nichts hast. Doch da ist ja der Rappen in Deiner Kasse.
Darauf kannst Du aufbauen.
Schreibe jetzt auf ein Blatt eine möglichst offene Formulierung dessen, was geschehen soll. Zum Beispiel: „Jedesmal (oder immer) wenn ich in meine Kasse blicke, fliessen mir mehr Möglichkeiten und Kunden zu, die mir ab sofort über 1’500 Franken bringen.“
Die Worte „mehr“ und „über“ symbolisieren, dass Du schon hast. Die Programmierung zielt so auf „Fülle vergrössern“ statt „Mangel ausgleichen“.
Dann schreib auf, was es für Dich bedeutet, mit den 1’500.- die Rechnungen bezahlt zu haben. Wie zeigt sich das? Wie klingt es, sagen zu können, dass Du alle Rechnungen bezahlt hast? Wie fühlt es sich an?
Geh mit allen Sinne da rein und geniesse. Denn das verstärkt automatisch die Programmierung.

So installierst Du eine Suggestion

Als erstes verjage Deine negativen Gedanken. Das kannst Du beispielsweise so tun, dass Du eine Weile durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmest. Dabei lenkst Du Deine Aufmerksamkeit nur auf das Atmen. Wo spürst Du es im Körper? Wie spürst Du es? Fällt Dir auf, dass Deine Gedanken dabei still geworden sind?
Hier nutzen wir den Effekt, dass unser Gehirn nur eine Sache aufs mal denken kann – und das ist in dem Fall der Fokus aufs Atmen.
Dann drückst Du leicht die Kuppen von Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger einer Hand gegeneinander.
Damit bekommst Du direkten Zugang zu Deinem Unterbewusstsein.
Jetzt liest Du Deine Suggestion vom Blatt ab. Das darfst Du gerne mit Herz und Gefühl machen.
Anschliessend atmest Du wieder durch die Nase ein und durch den Mund aus – mit Fokus auf den Atem.
Dadurch lässt Du los.
Wiederhole das ganze Ritual dreimal und sei neugierig, was passiert.
Diese Programmierung hast Du mit der Formulierung „Jedesmal wenn… dann…“ verankert. Das bedeutet, dass jedesmal, wenn Du in Deine Kasse blickst, die Programmierung im Hintergrund wirksam wird.

Bin ich Dein Coach für Veränderungen? Klick einfach mal hier und lies, wie ich Dir dabei helfen kann.

 

Kategorie: Coaching, Mentaltraining, Psychologie Stichworte: atmen, Dreifinger-Technik, Ebbe, Ehrlich, Hypno-Coach, Hypnose, programmieren, Programmierung, suggerieren, Suggestion, UniversumGedanken, Unterbewusstsein

Wie Du den Zweifler in Dir zum Verbündeten machst

1. Mai 2012 von Hanspeter Eberle Kommentar verfassen

Im Mentaltraining oder in einer Hypnose-Sitzung lernst Du, Dir positive Suggestionen zu „programmieren“.
Doch was tun, wenn Dein innerer Zweifler die Suggestion sabotiert? Dagegen ankämpfen bringt nichts.
Frei nach den Prinzipien fernöstlicher Kampfsportarten ist der Zweifler ein mächtiger Verbündetet für Deinen Erfolg. Mach ihn Dir einfach zum Helfer.

Vielleicht hast Du grad einen Übungspartner zur Hand. Dann macht mal folgende Übung: Steht Euch gegenüber und haltet die rechten Hände zusammen. Nun soll Dein Gegenüber mal Druck geben und Du hältst einfach dagegen.
Wie Du leicht spüren kannst, geht gar nichts mehr. Weil Ihr Euch gegenseitig blockiert.
Lass nun Dein Gegenüber nochmals drücken. Und während er drückt, gibst Du nach und wenn er nach vorne fällt, führst Du seine Kraft in eine Drehung, bis er neben Dir steht.
Da ist jetzt richtig Bewegung in die Sache gekommen und am Ende blickt Ihr beide gar noch in dieselbe Richtung.

Der Zweifler lauert überall

Vielleicht hast Du grad eben etwas für Deinen Geschäftserfolg programmiert. Zum Beispiel:
„Mit jedem abgeschlossenen Auftrag wird die freie Zeit sofort durch über zwei neue Kunden gebucht.“
Du hast ein richtig gutes Gefühl beim Programmieren und alles fühlt sich stimmig an.
Ein paar Tage später ist ein grosser Auftrag zu Ende und bei Dir wird massig Zeit frei. Doch statt dass das Telefon klingelt passiert erst mal gar nichts.
Und schon meldet sich der Zweifler. „Jetzt habe ich doch programmiert… Warum funktioniert das denn nicht?“
Und schon bist Du mitten in einem destruktiven inneren Dialog. Und je mehr Du gegen den Zweifel kämpfst, desto stärker wird er.

Den Zweifler für Deine Arbeit einspannen

Also zurück zum Szenario. Das Telefon bleibt stumm, der Zweifel am Erfolg Deiner Suggestion meldet sich lautstark.
Zaubere als erstes ein Lachen auf Dein Gesicht. Einfach mal die Mundwinkel hochziehen – der Rest geht von selber. Dann sag laut zum Zweifel (das ist kein Zeichen von geistiger Umnachtung):
„Hallo Zweifel, ich nehme grad wahr, dass Du da bist. Du hilfst mir jetzt, wo Du schon da bist und verstärkst jetzt und jedesmal wenn Du mich besuchst die Wirkung meiner Suggestion!“

Freu Dich darüber, wenn das Telefon zu klingeln beginnt und neue Kunden an Deine Tür klopfen.

 

Kategorie: Coaching, Esoterik, Mentaltraining, Psychologie Stichworte: Auftrag, Gefühl, Geschäftserfolg, Hypnose, Mentaltraining, programmieren, Suggestion, Zeit, Zweifel

Haupt-Sidebar (Primary)

Tags

auditiv Augen Autosuggestion Bewusstsein Bewusstseinsfeld Bewusstseinsfelder Blog Elman Emotionen Energie Ernährung Experiment Familie Gedanken Gehirn Glaubenssätze Grosshirn Hierarchie Hypnose kinästhetisch Kleinhirn Kommunikation Körper Landkarte Lebensfreude Licht Mentaltraining Muskeln NLP Realität Resonanz Schatten Schmerz Seele Seminar Sinneskanal Sprache Strategie Suggestion Universum Unterbewusstsein Veränderung visuell Weihnachten Zeit

Archiv

  • November 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010

Urheberrecht © 2019 · Genesis Sample An Genesis Framework · WordPress · Anmelden